Die Welle
Die Welle, Deutschland 2008

Auf das Projektwochen-Thema "Autokratie" hat der unkonventionelle, flippige Gymnasiallehrer Wenger herzlich wenig Lust, seine Schüler noch viel weniger. Sie sind der Meinung, eine Diktatur sei im heutigen Deutschland nicht mehr möglich und zeigen sich desinteressiert. Der Ehrgeiz des Lehrers ist geweckt und die Idee zur Gründung einer Bewegung "zu Unterrichtszwecken" geboren.
Innerhalb einer Schulwoche gerät Wengers Versuch jedoch völlig außer Kontrolle: Die Welle, wie die Bewegung sich inzwischen nennt, gewinnt an Eigendynamik, die nicht mehr zu steuern ist. Immer mehr Jugendliche treten bei und je mehr hinzukommen, desto schonungsloser werden Nichtmitglieder ausgegrenzt. Am Ende der Woche muss Wenger zu drastischen Mitteln greifen, um den Schülerinnen und Schülern endlich die Augen zu öffnen ...