deutsch.info - Erasmus + Projekte
deutsch.info Einführungskurs
Die Plattform deutsch.info bekommt Zuwachs. In den kommenden 3 Jahren wird ein innovativer, interaktiver, online Sprachkurs für AnfängerInnen entstehen. Der Kurs wird nicht nur neueste Methoden und die dafür notwendige technische Umsetzung beinhalten, sondern auch ein eingebautes Wörterbuch und einen eigenen Grammatik-Bereich. Viele Audios, schöne Illustrationen und ein benutzerfreundliches Design soll es Null-AnfängerInnen ermöglichen, ihre ersten Schritte beim Erlernen der deutschen Sprache zu wagen – und das mit viel Freude und Erfolg!
Das Projekt läuft seit 1.11.2021 und wird im Herbst 2024 abgeschlossen. Der Einführungskurs wird in 22 Sprachen und kostenlos zur Verfügung stehen. Informieren Sie sich auf unserer Projektseite!

Das Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Get Ready For School - Dandelin geht zur Schule
Wie können Kinder, deren Familiensprache nicht der Bildungssprache im jeweiligen Land entspricht, beim Übergang in die Schule unterstützt werden? Dieser Frage wendet sich das Projekt „Get ready for school“ zu und zielt auf die Entwicklung einer App zur digitalen und spielerischen Förderung der Sprachkompetenzen der Kinder (https://eduskills.plus/grfs). Die Projektergebnisse werden auf einem Portal aufbauen, welches Multilingualismus in Europa unterstützt und für Eltern und Fachkräfte konzipiert ist.
Begleitend werden Elternmaterialien entwickelt, die kompakte Informationen zur Sprachentwicklung, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit bereitstellen, damit Eltern ihre Kinder beim Erlernen der Bildungssprache im Übergang in die Schule gut begleiten können. Dabei sollen Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen gestärkt werden. Die Bedeutung der Familiensprachen bei der Sprachentwicklung und beim Erlernen von weiteren Sprachen, insbesondere der jeweiligen Bildungssprache, wird aufgezeigt und Informationen zur multilingualen Erziehung und Bildung für Eltern werden z.B. in Form eines Handbuches bereitgestellt.
An der Entwicklung der Materialien sind Kooperationspartner*innen aus Deutschland, Österreich, Polen, Litauen und Slowenien beteiligt. Slowenisch, Litauisch, Polnisch und Deutsch sind entsprechend die vornehmlich in der entstehenden App und Plattform eingebundenen EU-Sprachen. Übersetzungen in weitere EU-Sprachen sind angedacht.
Das Projekt läuft seit 1.11.2021 und wird im Herbst 2024 abgeschlossen sein.

Das Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
deutsch.info – Deutsch für Kinder mit der Dandelin App
Die Sprachlern-App „Dandelin – Deutsch für Kinder“ (deutsch.info/dandelin) und die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien finden weltweit großen Anklang. Aus diesem Grund wurde das Erasmus+ Folgeprojekt „deutsch.info – Deutsch für Kinder mit der Dandelin App“ bewilligt. Ziel dieses Projekts ist es, die Inhalte der bereits bestehenden Dandelin Materialien zu verdoppeln. So werden die Module der App ausgebaut, die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien für Kindergarten und Schule erweitert und auch die Eltern-Kind-Aktivitäten weiterentwickelt.
Das Projekt läuft seit 1.9.2023 und wird im Herbst 2025 abgeschlossen.
Alle Dandelin-Materialien stehen kostenlos zur Verfügung. Zielgruppe sind 4- bis 8-jährige Kinder, die Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache lernen.

Das Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Deutsch.info für den Beruf
Von September 2018 bis August 2021 wurde die Seite deutsch.info für eine weitere Zielgruppe erweitert: Für Menschen, die sich sprachlich auf die Berufsausübung in einem deutschsprachigen Land vorbereiten wollen. Es entstehen Fachsprachen-Module für die Bereiche Gastronomie und Hotellerie, den Gesundheits- und Pflegebereich, den IT-Bereich sowie für handwerkliche und technische Berufe.
Erste Infos finden Sie hier: deutsch.info/de/work
Hier finden Sie die Unterlagen der Präsentation der Seite "Deutsch für den Beruf" vom 22.6.2021. Gerne können Sie diese zur weiteren Verbreitung nutzen.

Alle obenstehenden Projekte wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Durch der-die-das mit viel Spaß - App for learning German articles and declinations
Artikel lernen ist eine schwierige Angelegenheit - das weiß jeder, der sich mit der deutschen Sprache schon mal beschäftigt hat! Mit dieser App wollen wir das Artikellernen vereinfachen und auf spielerische Art unterstützen. Das Projekt lief von Oktober 2019 bis November 2021.
Laden Sie die App herunter und legen Sie los: deutsch.info/de/derdiedas
Hier finden Sie die Unterlagen der Präsentation der Sprachlern-App "deutsch.info: Der Die Das. Alles rund um Artikel" vom 24.11.2021. Gerne können Sie diese zur weiteren Verbreitung nutzen.

Alle obenstehenden Projekte wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

kids.deutsch.info - Deutschlernen für Kinder
Im September 2018 fiel der Startschuss für ein weiteres Projekt: In drei Jahren entstand ein online Portal für 5-8 jährige Kinder, um spielerisch die ersten Wörter der deutschen Sprache zu lernen.
Nun ist Dandelin - Deutsch für Kinder - eine Sprachlern-App für Kinder im Alter von 5-8 Jahren fertig und kann kostenlos gespielt werden!
Zusätzlich stehen 35 Unterrichtseinheiten für Kindergarten und Schule und lustige und kreative Lieder und Videos zum Deutschlernen zur Verfügung. Eltern können sich ebenfalls Ideen und Materialien zur Unterstützung des Spracherwerbs ihrer Kinder in vielen Sprachen herunterladen!
Alle Materialien wurden im Rahmen eines von Erasmus + geförderten Projektes mit 5 Projektpartnern aus Deutschland, Slowenien und Rumänien entwickelt.
Schauen Sie selbst: www.deutsch.info/kids !
Hier finden Sie die Unterlagen der Präsentation der Seite "Dandelin-Deutsch für Kinder" vom 22.6.2021. Gerne können Sie diese zur weiteren Verbreitung nutzen.

Alle obenstehenden Projekte wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Im Rahmen eines EU-Projektes hat das Österreich Institut gemeinsam mit 7 Partnern seit dem Jahr 2011 die Plattform deutsch.info erarbeitet. Die Online-Plattform bot im ersten Schritt kostenlose Deutschkurse auf den Niveaustufen A1, A2 und B1 an. Die Kurse, eine Mediathek sowie praktische Informationen über das Leben in Österreich und Deutschland standen in 13 verschiedenen Sprachen (Tschechisch, Englisch, Türkisch, Slowakisch, Kroatisch, Slowenisch, Russisch, Italienisch, Litauisch, Französisch, Polnisch, Esperanto und Deutsch) zur Verfügung.
Von 2014 bis 2016 sind sechs weitere Sprachen dazugekommen: Rumänisch, Farsi, Arabisch, Griechisch, Ungarisch und Spanisch!
An der Erweiterung der Niveaustufen A2, B1 und der Erstellung der Niveaustufe B2 wurde im Rahmen eines Erasmus + Projektes im Zeitrahmen von Oktober 2015 - November 2017 gearbeitet.
Wir freuen uns: Die Webseite www.deutsch.info erhielt im Wettbewerb www.webseitedesjahres.de im Jahr 2015 in der Kategorie Bildung den ersten Platz!
Wie sieht die Seite aus? Sehen Sie hier eine kurze Präsentation von der DaFWEBKON 2020:
Unterrichtsmaterialien für den DaF/DaZ-Unterricht in der Schule:
Von Oktober 2016 - November 2018 lief die dritte Phase des Projektes: Im Rahmen einer Förderung von Erasmus + wurde die Seite deutsch.info um Unterrichtspakete (Arbeitshefte im PDF-Format und Audios), Zusatzmaterialien und Quizgeneratoren für den Schulunterricht erweitert. Hinzu kommen auch Hinweise und Tipps, wie die Seite www.deutsch.info im Unterricht am besten eingesetzt werden kann.
Das fertige Lehrer/innen-Portal finden Sie hier: https://deutsch.info/de/teachers
Zielgruppen sind:
- Lehrende und Schüler/innen in Schulen in Österreich und Deutschland (DaZ-Unterricht)
- Lehrende und Schüler/innen in Schulen weltweit (DaF-Unterricht)
Sehen Sie hier eine Vorstellung der Plattform im Rahmen der online Konferenz DaFWEBKON von März 2019: https://www.youtube.com/watch?v=Fn_Lm8eoEq8&index=4&list=PLTfRJK2RI4HxjX7vSyohqJrAeJeXGNxb4&t=0s

Das Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
